10 – Versuch einer theologischen Einordnung meiner derzeitigen Erlebnisse

Ich erlebe in diesen Tagen ziemlich viele Höhenflüge, obwohl ich mich sonst eher für einen kritischen – manchmal sogar leicht spöttischen – Kopf halte, der vieles, was schwärmerisch daherkommt – aus sicherlich berechtigten Gründen erst einmal nüchtern betrachten möchte.

Deshalb will ich mir selbst jetzt einmal die Frage stellen: Wie und woher kommt es, dass mir das Leben jetzt so eine Riesenflasche Schampus auf den Tisch stellt?

Mir ist klar, dass man darauf verschiedene Antworten geben kann — äußere und innere.

Ist das die Wirkung irgendwelcher Medikamente, die ich jetzt vermehrt einnehme?

Sind es finale Erlebnisphantasien eines alten Mannes, der damit seine Verlustängste kompensieren und Versäumtes schnell noch nachholen möchte?

Hebe ich wie ein Hans-guck-in-die-Luft mehr und mehr ab und werde schon bald noch sehen, wo ich dann landen werde…?

Das sind einige gängige Erklärungsmodelle, die den Zauber dieser meiner Tage auf den sogenannten „Boden der Tatsachen“ zurückführen könnten —

Aber ich will mir das, was ich jetzt erlebe, nicht ausreden und kaputtmachen lassen.

Darum suche ich nach einer inneren Deutung meines Erlebens, das nicht auf mich als Individuum fixiert ist, sondern auch von jemand bezeugt wird, der mir sehr glaubwürdig erscheint.

Dietrich Bonhoeffer (1906-1945)

Mir fällt dazu ein berühmtes Selbstzeugnis des bekannten Theologen Dietrich Bonhoeffer ein, mit dem ich mich keinesfalls vergleichen, von dem ich aber sehr gern lernen und verstehen will. Ich lasse ihn hier – aus seinem ganz anderen und ungleich schwereren Kontext heraus – einfach einmal für sich sprechen und hoffe dabei, dass er auch ein wenig für mich spricht. Was uns verbindet, ist die Frage, der nüchterne Zweifel am eigenen Ego und die Hinwendung zu einer größeren Quelle der Antwort:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s