4 Kommentare zu „Jahreslosung für 2021

  1. Was löst das Wort der Jahreslosung bei Ihnen aus?
    Woran denken Sie dabei?
    Können Sie es sich zu eigen machen? Spüren Sie einen Widerspruch?
    Worüber möchten Sie gern sprechen?

    Das sind nur einige Fragen, die uns einen aktuellen Zugang zur Jahreslosung 2021 eröffnen können.

    Lassen Sie uns hier ein Gespräch über dieses Wort beginnen und schreiben Sie einen neuen Kommentar dazu!

    1. Ich fühle mich herausgefordert und habe zugleich den Gedanken nicht überfordert zu werden.
      Was wird erwartet von diesem Aufruf oder Appell?
      Es kommt das Wort Herz darin vor. Soll man sich vom Herzen leiten lassen? Das ist sicher typenabhängig.

      Ich denke an: sich erbarmen, helfen, unterstützen, da sein, zuhören. Obwohl das Wort Barmherzig mich auch gleich an Bilder aus Kriegen erinnert. Wo fängt Barmherzigkeit an? Was gibt es für Definitionen?

  2. Spontane Gedanken:
    Vor wenigen Jahren sagte uns eine Jahreslosung Trost zu „wie einen seine Mutter tröstet“. Die neue Jahreslosung fordert von uns Barmherzigkeit, wie sie Gott als unser Vater gewährt – können wir dies leisten?
    Was bedeutet eigentlich „Barmherzigkeit“? Als erstes fällt mir das französische Wort dafür ein: Charité, der Name des Berliner Groß-Krankenhauses, den ich mit Krankenpflege im weitesten Sinne verbinde; dann: die „sieben Werke der Barmherzigkeit“, die ich vor einiger Zeit an einer diakonischen Einrichtung las: Hungrige speisen, Durstige tränken, Fremde beherbergen, Nackte kleiden, Kranke pflegen, Gefangene besuchen, Tote bestatten – sehr konkret, aber wer vermag dies zu erfüllen?
    Im Textumfeld der Jahreslosung stehen übrigens weitere sehr schwer erfüllbare Anforderungen.
    Ein ganz anderer Gedanke: Gibt es nicht im Alten Testament zahlreiche Geschichten, in denen sich Gott als gar nicht barmherzig erwiesen hat (z. B. die Vertreibung aus dem Paradies und die Sintflut, aber auch immer wieder ggü. den Feinden Israels)?

  3. Meine (Anfangs-)Gedanken
    A
    barmherzig : als Wort vielleicht im gegenwärtigen
    Sprachgebrauch unüblich
    nach Synonymwörterbuch
    (Bibliographisches Institut Leipzig, 1986)
    mitleidig, wohltätig

    B einige Text-Mutationen machen mir den Inhalt (meines Erachtens) deutlich

    Text-Mutation 1
    Ihr seid barmherzig,
    weil auch euer Vater barmherzig ist!
    barmherzig sein gehört zu unserer DNA, permanent

    Text-Mutation 2
    Seid barmherzig (!),
    weil auch euer Vater mit Euch barmherzig ist!
    Der Imperativ findet hier seine Begründung und seinen Grund (Gründung / Fundament / Basis),
    dies muss erfahren (verinnerlicht) sein.

    C
    Text
    Seid barmherzig,
    wie auch euer Vater barmherzig ist!
    Seid (handelt) authentisch (Eurer DNA gemäß), nähert Euch dem „barmherzig sein“ des Vaters
    (wie euer Vater) an.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s